Vollmond und Zirbenholz

Vollmond & Zirbenholz – Mythos, Tradition oder doch mehr?

Jeder kennt es: Der Vollmond strahlt am Himmel, die Nacht ist hell – und dennoch will der Schlaf nicht kommen. Manche spüren Unruhe, andere berichten von intensiven Träumen. Doch gibt es wirklich eine Verbindung zwischen dem Mond und unserer Schlafqualität? Und wenn ja, welche Rolle spielt dabei Zirbenholz?

Der Mond und unser Schlaf – Zufall oder uralte Weisheit?

Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit dem Einfluss des Mondes. Bauern richteten sich nach dem Mondkalender, Fischer vertrauten auf seine Kraft, und selbst in der modernen Zeit gibt es viele, die glauben, dass der Mond unser Leben beeinflusst. Besonders die Vollmondnacht sorgt für Diskussionen: Während einige Menschen tief und fest schlafen, berichten andere von Schlafproblemen und Unruhe. Aber warum ist das so?

Hat der Vollmond tatsächlich eine Wirkung – oder ist es einfach nur eine Frage der Wahrnehmung? Studien dazu kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Manche Forscher sehen einen Zusammenhang zwischen Mondphasen und veränderten Melatoninwerten, andere halten den Effekt für reine Einbildung. Doch wenn es um Traditionen geht, spielt Wissenschaft oft nur eine Nebenrolle.

Vollmond

Mondgeschlagenes Zirbenholz – Magie oder Handwerk?

Auch beim Holz schlagen seit jeher viele Menschen eine Brücke zum Mond. Vor allem im Alpenraum schwören Schreiner, Tischler und Holzhandwerker auf den richtigen Zeitpunkt für die Holzernte. Besonders geschätzt: Zirbenholz, das bei abnehmendem Mond im Winter geschlagen wurde. Dieses sogenannte Mondholz soll besondere Eigenschaften besitzen – aber ist das wirklich so?

Befürworter sind überzeugt: Holz, das nach dem Mondkalender gefällt wird, trocknet besser, bleibt stabiler und arbeitet weniger. Vor allem Zirbenholz, bekannt für seinen angenehmen Duft und seine besondere Maserung, steht im Fokus dieser Überlieferung. Doch basiert diese Überzeugung auf tatsächlichen Beobachtungen oder steckt hier mehr Tradition als belegbare Tatsache dahinter?

Ist Mondholz wirklich anders?

Manche Holzhandwerker schwören darauf, dass Mondholz eine andere Klangfarbe hat, sich beim Verarbeiten geschmeidiger anfühlt und besonders langlebig ist. Andere sind skeptisch: Ist es tatsächlich die Mondphase, die den Unterschied macht, oder sind es eher Faktoren wie langsames Wachstum, sorgfältige Trocknung und die richtige Lagerung?

Vielleicht ist es eine Mischung aus beidem. Vielleicht steckt in jahrhundertealten Traditionen doch mehr Weisheit, als wir mit bloßer Logik erfassen können.

Zirbenholz und Schlaf – ein perfektes Duo

Ob mit oder ohne Mond geschlagen – Zirbenholz wird seit langem mit erholsamem Schlaf in Verbindung gebracht. Viele Menschen berichten von einem angenehmeren Raumklima und einem Gefühl der Geborgenheit in Zirbenholzbetten. Doch ist es der Duft, die Struktur oder einfach das Wissen darum, dass wir in einem Naturprodukt ruhen.

Wir wissen es nicht genau. Und vielleicht ist genau das das Spannende an der Sache: Dass manches nicht bis ins letzte Detail erklärbar ist. Dass manche Dinge nicht bewiesen, sondern nur gespürt werden können. Vielleicht ist es genau dieser Gedanke, der uns am Ende zur Ruhe kommen lässt – ganz unabhängig davon, ob der Mond am Himmel leuchtet oder nicht.

Kuschel-Zirbenkissen mit feinen Zirbenspänen

30,00 49,00 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Original Zirbenöl aus Südtirol + Gratis Zirbenflocken!

9,90 25,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Bio-Deluxe Zirbenkissen
mit 2 Kammern (Wollvlies+Zirbenflocken)

79,00 149,00 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Pinterest