Rezept für Zirbenschnaps: Unser ZirbenApfel-Schnaps
Der Apfelmarkt steht vor der Tür. Grund genug für mich die herrlich duftenden Zirbenzapfen aus Ihrem „Gefrierschlaf“ zu wecken.
Zirbenzapfen einfrieren
Diese haben wir Mitte Juli ganz frisch geschlüpft ordentlich tiefgefroren, damit sie glücklich bleiben. Eine Lagerung bis circa 5 Tagen geht wunderbar auch im Kühlschrank, sonst unbedingt einfrieren, damit der Zirbenharz nicht austrocknet oder vergeht.
Zutaten ZirbenApfel-Schnaps
Für die Zubereitung diesen zauberhaften ZirbenApfel-Schnaps benötigst du: 2-3 Zirbenzapfen (ca. 5 cm Durchmesser), 1 Liter heuriger Apfelschnaps (40 Vol.), 150 g bis 250 g Almwiesenhonig (je nach Geschmack), 1 Einwegglas, 1 langer Kochlöffel, 1 feiner Sieb, viel Liebe und Geduld.
Zirbenschnaps ansetzen
Schneide die Zirbenzapfen in Scheiben und gebe sie in dem Einwegglas rein, dann mit Apfelschnaps 3/4 auffüllen. Den Honig (Zimmertemperatur) langsam eingiessen.
Am Besten das Einwegglas für 3-4 Wochen an einem hellen aber nicht zu sonnigen Ort aufbewahren und ganz wichtig, von Zeit zur Zeit mit einem Kochlöffel liebevoll umrühren und regelmäßig abschmecken, ob die Süße reicht. Auf gar keinen Fall den Zirbenschnaps mit Wasser strecken, sonst wir er trüb.
Zirbenschnaps fertigstellen
Am Schluss den Schnaps mit einem ganz feinen Sieb filtern und in Flaschen abfüllen.
Die Farbe kann von dunkelrot bis bräunlich variieren.
Zirbenschnaps schmeckt herrlich vor und nach dem Essen. Zwischendurch wenn man erschöpft ist und ansonsten, wenn sich der Hals in der kalten Jahreszeit trocken anfühlt.
Na dann, viel Freude beim selber machen und ausprobieren. Auf dein Wohl!
Themen
- Beratung ∞ News (8)
- Entspannung ∞ Schlaf (9)
- Genuss ∞ Rezepte (4)
- Natur ∞ Nachhaltigkeit (12)
- Tradition ∞ Handwerk (10)
- Zirbenprodukte ∞ Pflege (15)

Wie schön, dass du hier bist!
Die Zirbelkiefer ist meine tägliche Quelle der Lebensenergie – ihr Duft, ihre Kraft und ihr uraltes Wissen faszinieren mich immer wieder aufs Neue.
Mein Ziel ist es, vergessene Traditionen aus dem Alpenraum mit unserer modernen, oft hektischen Zeit zu verbinden. Die Zirbe, auch „Königin der Alpen“ genannt, trotzt extremen Bedingungen und bleibt dabei sanft, kraftvoll und voller positiver Energie – eine wahre Antenne zum Himmel.
Ihr einzigartiger Duft berührt Körper und Seele. Im ZIRBELZAUBER® MAGAZIN nehme ich dich mit auf eine Reise zu alten Berggeschichten, magischen Kraftplätzen und besonderen Menschen. Lass uns gemeinsam die Natur spüren und ihre Schätze neu entdecken!
Herzliche Grüße,
Diana
Diana Audi-Kalinka